WSC Logo WimpelLogo Weiss Schriftzug 4000x300px

Fußball

  1. ­Vorwärts Wettringen – Werner SC 0:1 (0:0)

    Mit einem knappen, aber verdienten 1:0 (0:0)-Erfolg bei Vorwärts Wettringen kehrte der Werner SC am Sonntagabend heim. Ein Eigentor in der 69. Minute entschied diese Begegnung.

    Mit Jannik Prinz über außen und Finn Drücker als Mittelstürmer in der Startelf hoffte Wernes Trainer Pascal Harder auf einen Überraschungseffekt. Gegen den tiefstehenden Gegner hatten die Gäste aus Werne so ihre Schwierigkeiten. Harder wechselte im Lauf der ersten Halbzeit vom 4-2-3-1- auf ein 4-1-4-1-System und schließlich auf ein 4-4-2 im zweiten Durchgang. „Die Mannschaft hat die Umstellungen super angenommen und umgesetzt.“

  2. ­SC Altenrheine – Werner SC 1:3 (0:0)

    Zum Schluss hatte der Werner SC den längeren Atem und gewann das Auswärtsspiel gegen den SC Altenrheine durch zwei Treffer von Leon Becker und einem Tor von Jannik Prinz verdient mit 3:1 (0:0). Sekunden vor dem Abpfiff fiel das Ehrentor für die Gastgeber.

    Nach einer Gelb-Roten Karte kurz nach dem Seitenwechsel (48. Minute) war Altenrheine fast eine Halbzeit lang in Unterzahl. „Das spielte uns natürlich ein bisschen in die Karten, wir kamen dadurch besser ins Spiel“, meinte WSC-Trainer Pascal Harder. Zur Pause hatte Harder taktisch umgestellt: Henry Poggenpohl rückte von der Sechser-Position auf den linken Außenverteidiger-Posten, Steffen Happe kam für Lukas Nattler und spielte auf der Sechs. Nach diesem Wechsel hatte der WSC seinen Gegner besser im Griff.

  3. Pokal, 2. Runde

    SC Müssingen – ­Werner SC 1:3 (0:2) 

    Auf dem Papier war das Pokalspiel des Landesligisten Werner SC beim B-Ligisten SC Müssingen am Dienstagabend eigentlich eine klare Angelegenheit. Aber bei seinem 3:1 (2:0)-Sieg hatte der favorisierte WSC mehr Mühe als der Klassenunterschied vermuten ließ.

    WSC-Trainer Pascal Harder setzte bei der Mannschaftsaufstellung auf große Rotation. „Mit dem Pokal haben wir eine Möglichkeit mehr, auch die Jungs spielen zu lassen, die am Wochenende nicht gespielt haben“, erklärte Harder. So waren mit Mathis Geue, Johannes Schwenniger, Tim Hoppe und Mika Neuhaus vier Akteure in der Startformation, die gerade aus der A-Jugend in die Erste Mannschaft gerückt sind. „Es ging mir darum, dass diejenigen, die gespielt haben, eine Pause bekommen, und die, die nicht gespielt haben, Spielpraxis erhalten.“  

  4. Werner SC - ­SV Burgsteinfurt 2:2 (0:1)

    Mit einem 2:2 (0:1)-Unentschieden gegen den SV Burgsteinfurt startete der Werner SC in die neue Saison. Im ersten Spiel zeigte das Team von Neu-Trainer Pascal Harder viel kämpferischen Einsatz und eine gute Moral. Zweimal holten die Hausherren einen Rückstand auf und waren zum Ende der Partie dem Siegtor näher als Burgsteinfurt.

    Zu Beginn dominierten aber die Gäste das Geschehen auf dem Kunstrasen im Lindert. Burgsteinfurt war im Zweikampf meist mit der Fußspitze eher am Ball und drängte Werne in die Defensive. Nur sporadisch gelang dem WSC ein Vorstoß vor das gegnerische Tor. In der 11. Minute musste WSC-Torhüter Henrik Pollak sein ganzes Können aufbieten, um einen Kopfball aus kurzer Distanz über die Latte zu lenken.

  5. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung trennten sich die Teams 2:2 (1:1).

    Den Spielern war anzumerken, dass sie sich mitten in der Vorbereitungsphase befinden. Es fehlte die Feinabstimmung, viele Bälle kamen nicht an. WSC-Trainer Pascal Harder war nicht unzufrieden mit dem Test. „Das war ein guter Gegner, der auch ganz schwere Beine hatte, weil er wie wir im Trainingslager war.“ Hinzu kam, dass die Werner viele Ausfälle zu beklagen hatten. Prinz ist angeschlagen in die Partie gegangen, Martinovic, Happe, Jäger, Warnecke waren nicht fit, hinzu kamen einige Urlauber, sodass gerade einmal zwei Spieler auf der Ersatzbank saßen.

  6. Am Montag wurden 2 treue Gefährten in den Trainer Ruhestand verabschiedet. 

    Martin Drüken war 18 Jahre ehrenamtlich als Trainer im Jugendfußball aktiv. Martin: vielen Dank dafür! 

    Unglaubliche 43 Jahre war Franz Mertens als ehrenamtlicher Trainer bei den kleinsten Kickern im Vereine aktiv. Mehr als 700 Kinder haben in der Zeit das Fußballspielen bei Franz erlernt. Franz: auch dir dafür ein vielen Dank!!! 

    Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und vor allem beste Gesundheit. Ihr seid immer auf der Anlage im Lindert herzlich willkommen.

    Euer Jugendvorstand. 

  7. SV Dorsten-Hardt – Werner SC 4:2 (1:0)

    Auch im letzten Saisonspiel setzte sich die Niederlagenserie beim Landesligisten Werner SC fort. Mit 2:4 (0:1) unterlagen die Werner beim SV Dorsten-Hardt und beendeten die Saison 2024/25 mit 40 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz.

    Das 2:4 war die fünfte Niederlage in Serie für den WSC. „Ein typisches letztes Saisonspiel“, meinte Trainer Lars Müller nach dem Schlusspfiff. „Es war ein munteres, offen geführtes Spielchen, das wir nicht verlieren mussten,“ so der Coach in seinem letzten Spiel für den WSC. Nach der Sommerpause übernimmt Pascal Harder den Trainerposten und will zusammen mit seinem Bruder René als Co-Trainer den WSC weiterentwickeln.

Anschrift:

Südmauer 26, 59368 Werne
Tel.: 02389 / 6971 
Fax: 02389 / 926731
E-Mail: info@wernersc.de

Geschäftsstelle

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Hier finden Sie uns

 

Jetzt unsere App laden!