Berichte der Fußball-Abteilung
Die hier stehenden Berichte werden von Trainern, Betreuern oder Eltern bei uns eingereicht. Natürlich alles auf freiwilliger Basis. Daher kann es auch sein, das keine Spielberichte hier zu finden sind.
Ältere Berichte sind in unseren Fußball-Archiv weiterhin einsehbar.

Joker Thannheiser kam, sah und schoss das Siegtor
- Details
- Jörg Stengl
Werner SC – SV Dorsten-Hardt 2:1 (0:1)
In einem Spiel auf Augenhöhe hatte der Werner SC das bessere Ende für sich. Der 2:1 (0:1)-Erfolg über den SV Dorsten-Hardt war der fünfte Sieg im zehnten Saisonspiel. In der Tabelle liegt der WSC mit 18 Punkten auf dem vierten Platz.
Durch intensives Pressing von der ersten Minute an zwang Werne die Gäste zu Fehlern. Nach elf Minuten setzte Colin Lachowicz einen Schuss über das Tor, in der 18. Minute hatte Finn Drücker einen Ball für Mo Omar durchgelassen, dem allerdings das Leder versprang. Dorsten kam danach besser ins Spiel und hätte in der 21. Minute in Führung gehen müssen, doch WSC-Keeper Henrik Pollak verhinderte mit einem überragenden Reflex den Rückstand. Auf der anderen Seite parierte der Dorstener Schlussmann Louis Krietemeyer mit einer Fußabwehr einen Schuss von Lachowicz (31. Minute). Sekunden vor der Pause hämmerte Dorstens Alexander Brefort den Ball zum 1:0 in den Winkel.

F-Jugend-Turnier des WSC begeisterte durch vorbildliche Organisation
- Details
- Jörg Stengl
Beim Rewe Cup-F-Jugend-Turnier des Werner SC verwandelte sich das Sportzentrum Lindert in ein Zentrum des Jugendfußballs: 16 F-Jugend-Teams aus ganz Deutschland trafen sich zu einer hochklassig organisierten Veranstaltung.
Rund 160 junge Spieler lieferten sich in insgesamt 48 Spielen auf vier Spielfeldern spannende Duelle. Beeindruckend war die Vielfalt der teilnehmenden Mannschaften: Von der weit angereisten Mannschaft aus Turbine Dresden (525 Kilometer) über Einheit Worbis aus Thüringen bis hin zu heimischen Teams wie Gastgeber Werner SC und anderen Vereinen aus der Region – die Resonanz war bundesweit. Etwa 300 Zuschauer – Eltern, Freunde und Betreuer – sorgten für eine großartige Atmosphäre und feuerten die Kinder mit Begeisterung an.

Nach 2:0-Führung verliert der Werner SC in Emsdetten mit 2:4
- Details
- Jörg Stengl
SpVg Emsdetten – Werner SC 4:2 (1:2)
Zwei späte Tore sorgten für lange Gesichter bei den Spielern des Werner SC. In Emsdetten unterlag die Elf des WSC mit 2:4 (2:1).
Dabei sah es eine Zeit lang so aus, als würde die Erfolgsserie anhalten. Die Mannschaft von Trainer Pascal Harder brauchte eine Viertelstunde, um sich auf den tiefen Rasen einzustellen. Gewohnt kampfstark erarbeiteten sich die Gäste aus der Lippestadt zur Mitte der ersten Hälfte Feldvorteile. Nach einer halben Stunde nutzte Leon Becker einen Fehler der Emsdettener zur Führung, als er einen Rückpass aufnahm, den Schlussmann umkurvte und den Ball ins Tor schob.

Spätes Tor von Leon Becker lässt den Werner SC jubeln
- Details
- Jörg Stengl
Werner SC – Hammer SpVg 2:1 (0:1)
Der Werner SC hat einen Lauf: Im achten Spiel gab es den vierten Sieg für die Mannschaft von Trainer Pascal Harder. Das Duell mit dem Ortsnachbarn Hammer SpVg entschied der WSC mit 2:1 (0:1) für sich und belegt punktgleich mit dem VfL Senden und der Hammer SpVg den dritten Tabellenplatz (15 Punkte).
Knapp 300 Zuschauer sahen im Sportzentrum Lindert eine zähe Anfangsphase ohne große Höhepunkte. Der WSC zeigte viel Einsatz, Offensivbemühungen scheiterten allerdings an ungenauen Zuspielen. In der 25. Minute fing die Hammer Abwehr einen weiten Abschlag von WSC-Keeper Henrik Pollak ab. Tim Hoppe konnte seinen Gegenspieler nicht stoppen. Über die like Hammer Angriffsseite folgte ein Querpass den Amar Husic mit einem halbhohen Schuss ins Tor vollendete. Wenige Sekunden später rettete Pollak bei einem Schuss aus halblinker Position.

Werner SC verliert in Senden: Offensivqualität entscheidet das Spiel
- Details
- Jörg Stengl
VfL Senden – Werner SC 3:0 (0:0)
Lange hielt der Werner SC gegen den VfL Senden gut mit, doch letztendlich entschied die Offensivqualität zugunsten des Spitzenreiters. Mit 3:0 (0:0) fiel der Sieg der Sendener gemessen am Spielverlauf jedoch zu hoch aus, denn der Gast aus Werne war über weite Strecken ebenbürtig.
Mutig mit Zug zum Tor und mit einem umsichtig agierenden Nico Holtmann in der Abwehr startete der Gast aus Werne die Partie. Nach 20 Minuten musste Sendens Keeper einen Distanzschuss über die Latte lenken. Im weiteren Verlauf kamen die Gastgeber besser ins Spiel und hatten in der 34. Minute die Chance zur Führung, doch Henrik Pollak im WSC-Tor klärte mit einer starken Parade zur Ecke. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Pause.

Przybillas Kopfballtor rettet Remis für den Werner SC
- Details
- Jörg Stengl
Werner SC – Lüner SV 1:1 (0:1)
Erst in der Nachspielzeit erzielte der Werner SC gegen den Lüner SV den Ausgleich. Das Nachbarschaftsduell endete 1:1 (0:1).
Gegen den favorisierten Westfalenliga-Absteiger lieferte der Werner SC vor rund 250 Zuschauern eine kämpferische Leistung ab. Die Gastgeber hatten in der ersten halben Stunde mehr vom Spiel und hätten nach 21 Minuten in Führung gehen können. Nach einer Flanke von Kapitän Henry Poggenpohl kam Jannik Prinz frei zum Kopfball, doch war der Ball war zu unplatziert, sodass der Lüner Schlussmann Alexander Rothkamm keine Probleme hatte. Zehn Minuten zuvor gab es bereits eine strittige Situation, als Prinz im Zweikampf mit Danny Miguel Putzig zu Boden ging. Zuschauer und WSC-Spieler forderten einen Elfmeter, doch Schiedsrichter Nick Schneider sah kein Foulspiel und ließ weiterspielen.

Werner SC holt auch in Wettringen drei Punkte
- Details
- Jörg Stengl
Vorwärts Wettringen – Werner SC 0:1 (0:0)
Mit einem knappen, aber verdienten 1:0 (0:0)-Erfolg bei Vorwärts Wettringen kehrte der Werner SC am Sonntagabend heim. Ein Eigentor in der 69. Minute entschied diese Begegnung.
Mit Jannik Prinz über außen und Finn Drücker als Mittelstürmer in der Startelf hoffte Wernes Trainer Pascal Harder auf einen Überraschungseffekt. Gegen den tiefstehenden Gegner hatten die Gäste aus Werne so ihre Schwierigkeiten. Harder wechselte im Lauf der ersten Halbzeit vom 4-2-3-1- auf ein 4-1-4-1-System und schließlich auf ein 4-4-2 im zweiten Durchgang. „Die Mannschaft hat die Umstellungen super angenommen und umgesetzt.“