Zum Abschluss ihres diesjährigen Ferienprogramms folgten die Sportler der TOP 50 des Werner SC einer Einladung des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) nach Kamen-Kaiserau. 24 Teilnehmer nahmen an der Radtour nach Kamen teil und wurden nach ihrer Ankunft vom kommissarischen Geschäftsführer des Verbandes, Thomas Berndsen, herzlich empfangen.
Begrüßt wurden die Werner Gäste von FLVW-Präsident Manfred Schnieders, der den Verband für Fußballer und Leichtathleten mit seinen 180 hauptamtlichen Mitarbeitern*innen und einem Jahresbudget von 180 Mio. Euro vorstellte. Mit einem Augenzwinkern berichtete er von seinen zahlreichen Aufgaben und Verpflichtungen im FLVW, im Westdeutschen Fußballverband (WFV) und darüber hinaus im Deutschen Fußballbund (DFB). Bei einem anschließenden Rundgang lernten die Teilnehmer die Unterbringungsmöglichkeiten in der Sportschule und im Sporthotel kennen. Beeindruckend waren vor allem die zahlreichen auf die Sportler zugeschnittenen Sportanlagen sowie die Seminar- und Unterrichtsräume.
Aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit beim Verband konnte Thomas Berndsen die Besichtigung mit zahlreichen Detailinformationen und Erfahrungen anreichern. Dabei wird das SportCentrum sowohl von renommierten Profis und Verbänden als auch von Amateurvereinen und Unternehmen gerne genutzt. Abschließend beantwortete Thomas Berndsen bei Kaffee und Kuchen zahlreiche Fragen der Teilnehmer, wobei auch die diversen Probleme das Fußballs und die ausufernde Kommerzialisierung des Sports nicht ausgeklammert wurden.
Anregend und gut verständlich konnte Thomas Berndsen auch aufgrund seiner eigenen Profikarriere wichtige Erkenntnisse vermitteln. Dabei verwies er auch auf seine besondere Beziehung zu Werne und seinen Sportvereinen. Angetan von der Veranstaltung und mit einem Dankeschön an den Gastgeber verließen die Teilnehmer nach etwa drei Stunden das SportCentrum Kamen-Kaiserau.
Firmenchef Friedhelm Beckmann-Fleige (l.) führte die Gäste durch die Produktionshallen. Foto: Privat
Zu Beginn des Ferienprogramms hatte sich die Sportgemeinschaft der TOP 50 bereits bei einer Radtour über den Baufortschritt im neuen Sportzentrum des SC Capelle informiert. Als äußerst informativ empfanden die Teilnehmer in der Woche darauf eine geführte Besichtigung zu den Zukunftsperspektiven des Gersteinwerks in Stockum. Vom Inhaber Friedhelm Beckmann-Fleige persönlich begrüßt wurden die Teilnehmer bei einem Besuch der Fa. Beckmann-Fleige Hydraulik in Werne. Der Firmenchef stellte den Besuchern die beeindruckende Entwicklung seines Unternehmens vor. Neue Erkenntnisse vermittelte den Interessenten auch eine organisierte Begehung der im Bau befindlichen Wasserstadt Aden in Bergkamen.
„Das war auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Ferienprogramm mit vielen neuen Erkenntnisse und spannenden Erfahrungen,“ waren sich die Mitglieder der TOP 50-Gruppen in ihrem Fazit einig. Nach dem Ende der Sommerferien nehmen die beiden Männergruppen der TOP 50 des WSC 2000 ihren Übungsbetrieb wieder auf. Die Sportler treffen sich mittwochs zur gewohnten Zeit um 19.15 Uhr und 20.15 Uhr in der Sporthalle der Uhlandschule. Mehr Info zu den TOP 50-Angeboten hat Manfred Prömel (Tel. 86 87).
Im Rahmen einer Führung erhielten die TOP50-Mitglieder interessante Einblicke in die Arbeitsprozesse im Gersteinwerk Stockum. Foto: Privat