Alte Herren Ü 60

Der Kader
Oben (v.l.): Jörg Stengl, Horst Adamski, Peter Beeking, Markus Smulka, Klaus Thiel, Udo Harmsen, Jens Kubon,
Klaus Harhoff, Andreas Jäger, Günter Thiel, Harald Schreiner, Bernd Haverkamp.
Unten (v.l.): Jürgen Kalwey, Dietmar Walter, Michael Schnitzler, Gerald Fischer, Harald Kipphardt, Hennes Lünebrink.
TrainingMontag OrtSporthalle Barbaraschule |
TrainingMittwoch Ort |
![]() TrainerHennes LünebrinkMobil: 0151/18773440 |
AnsprechpartnerBernd HaverkampMobil: 0174/9125588 |
AnsprechpartnerPeter BeekingMobil: 0171/9741638 |
Alte Herren Ü 50
Der Kader
(v.l.)
Training
Mittwoch
20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Trainer
Oliver Grewe
Alte Herren Ü 40
Der Kader
(o.v.l.) Trainer Heinrich Strunck, Ralf Meissner, Martin Langehenke, Thomas Vondermassen, Ralf Thöne, Dirk Abdinghoff, Dirk Röder, Oliver Grewe, Marco Kühlert, Wolfgang Peschke und der sportliche Leiter der Altherren, Friedhelm Budde (†)
(u.v.l.) Jürgen Kalwey, Uwe Hagmann, Alois Höll, Andre Schnell, Dirk Segtrop, Marius Byschewski, Thomas Micke, Ralf Cramer
Training
Montag
20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Heinrich Strunck |
Co-TrainerThomas VondermaßenMobil: 0174/9437990 |
Alte Herren Ü 32
Kreisliga A Ü32 - Gruppe A
Der Kader
(o.v.l.) Manfed Tapken, Karsten Urner, Thorsten Hirsch, Martin Pourie, André Mertens, Georg Heimann, Lars Jotzo, Joachim Nowroth
(u.v.l.) Frank Wohl, Michael Preik, Andreas Schäper, Alois Höll, Thomas Kühnel, Jörg Jasper, Jörg Bauer, Detlef Ebert
Training
Donnerstag
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
AnsprechpartnerMartin Pourie Mobil: 0176/14079000 |
Fußball auch für "Alte Herren"
Fußball ist eine Sportart für alle Altersgruppen. Auch im fortgeschrittenen Alter kann man dem runden Leder hinterher jagen und dadurch seine körperliche Leistungsfähigkeit erhalten, verbessern oder wiederherstellen, bzw seine Karriere langsam ausklingen lassen.
Neu- oder Wiedereinsteiger, insbesondere im fortgeschrittenen Alter, sollten allerdings zunächst mit ihrem Hausarzt sprechen, bevor sie sich einer unserer Mannschaften anschließen.
Der sportliche Vergleich im Wettkampf macht natürlich nur dann richtig Spaß, wenn altersmäßig Chancengleichheit besteht. Deshalb gibt es beim WSC 2000 Mannschaften für unterschiedliche Altersgruppen.
Das heißt natürlich nicht, dass der Leistungsgedanke dabei völlig in den Hintergrund tritt. Ganz im Gegenteil! So konnten gerade unsere Altherren-Teams in der Vergangenheit auch überregional zahlreiche sportliche Erfolge erzielen.
Nicht zuletzt gibt es bei den "Oldies" regelmäßig viel Spaß bei den zahlreichen geselligen Veranstaltungen, zu denen auch regelmäßig die Partnerinnen einbezogen werden.
Es gibt also keinen Grund für Fußballer, sich im Alter auf die Theorie zu beschränken.